Montag, 28. April 2025
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettung: 144
mehr...

Brand in Hackschnitzellager

20230405-0

Am Mittwochabend, dem 05.04.2023 wurden wir um 19:03 Uhr, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Altweitra, Unserfrau und Heinrichs zu einem "B2 Heizraum" nach Altweitra alarmiert.

Aufgrund einer zum Zeitpunkt der Alarmierung stattfindenden Übung im Feuerwehrhaus, konnte sehr rasch zum Einsatzort ausgerückt werden. Insgesamt waren 22 Mitglieder der FF Weitra mit TANK 1 (HLF3), TANK 2 (Unimog), KRAN und MTF Weitra am Einsatz beteiligt.

Bei der Anfahrt zum Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich beim Brandobjekt um ein Hackschnitzellager eines Holzkraftwerks handelt.
Aus aktuell unbekannter Ursache kam es im Bereich der Außenwand im Lager zu einem Kleinbrand.
Durch das rasche Eingreifen mittels umluftunabhängigen Atemschutz und der Schnellangriffseinrichtung des HLF3, konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein größerer Sachschaden verhindert werden. Von der Außenseite der Halle wurde mit der Rettungssäge eine Öffnung geschaffen, um in weiterer Folge mithilfe der Wärmebildkamera etwaige Glutnester aufspüren zu können. Währenddessen wurde innen das Brandgut abgebaggert und ebenfalls nach Glutnestern gesucht.

Nach rund 2,5 Stunden konnte eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Altweitra, Heinrichs, Unserfrau und Weitra Stadt, das Rote Kreuz Weitra sowie die Polizei.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bei allen Einsatzorganisationen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.