Am Samstag, dem 07. Dezember 2019 wurden gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Gmünd und Wultschau diverse Anfahrtswege und Aufstellungsorte für die Teleskopmastbühne (TMB) Gmünd und Drehleiter (DLK) Wultschau erkundet.
Da es einige Einsatzszenarien gibt, bei denen Hubrettungsgeräte benötigt werden, wurde in Weitra für den Ernstfall geprobt, damit für den Einsatz alles reibungslos funktioniert. So wurde am Schloss die Rettung von Personen aus dem Basteigarten mittels Drehleiter geübt. Bei Brandgeschehen von hohen Gebäuden sind ebenfalls Hubrettungsgeräte von Vorteil. So wurden bei der Stadtpfarrkirche Weitra Stellplätze für Drehleiter und Teleskopmastbühne erkundet und getestet, in welchem Einsatzradius mit den Geräten gearbeitet werden kann. Zu guter Letzt wurden vor und hinter dem Pflege- und Betreuungszentrum Weitra mit der Teleskopmastbühne Gmünd einige Rettungsmöglichkeiten von Balkonen geprobt.
Ein herzliches Dankeschön möchten wir der Fürstenberg'schen Forst- und Güterdirektion, Herrn Pfarrer Leszek Bubinski sowie der Leitung des Pflege- und Betreuungszentrums Weitra für die Zurverfügungstellung der Übungsorte aussprechen! Ein besonderer Dank gilt ebenfalls den Freiwilligen Feuerwehren Gmünd und Wultschau für die perfekte Zusammenarbeit!