Vorbeugender Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz ist eine der wichtigsten Säulen einer gut funktionierenden Brandbekämpfung. Dieses Sachgebiet, welches sicherlich eines der schwierigsten im gesamten Feuerwehrwesen darstellt, ist als Vorbereitung für einen eventuellen Feuerwehreinsatz, für die Sicherheit von Personen und natürlich der eigenen Einsatzkräfte, von großer Bedeutung.
Löschwasser, Sonderlöschmittel, Aufstellflächen und die Anleitermöglichkeit für Feuerwehrfahrzeuge, Brandschutzpläne, Rauchabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen sowie selbsttätige Löschanlagen sind nur einige Punkte die vom Sachgebiet "Vorbeugender Brandschutz" begutachtet bzw. vorgeschrieben werden.
Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff des „Vorbeugenden Brandschutzes“ alle Maßnahmen zu ergreifen die dazu dienen, den Ausbruch eines Schadensfeuers zu verhindern und gegebenenfalls die Gefahren und Folgen eines Brandes wirksam einzugrenzen.
Aufgegliedert wird der vorbeugende Brandschutz in drei Säulen:
Löschwasser, Sonderlöschmittel, Aufstellflächen und die Anleitermöglichkeit für Feuerwehrfahrzeuge, Brandschutzpläne, Rauchabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen sowie selbsttätige Löschanlagen sind nur einige Punkte die vom Sachgebiet "Vorbeugender Brandschutz" begutachtet bzw. vorgeschrieben werden.
Grundsätzlich versteht man unter dem Begriff des „Vorbeugenden Brandschutzes“ alle Maßnahmen zu ergreifen die dazu dienen, den Ausbruch eines Schadensfeuers zu verhindern und gegebenenfalls die Gefahren und Folgen eines Brandes wirksam einzugrenzen.
Aufgegliedert wird der vorbeugende Brandschutz in drei Säulen: